Beschriftung
                            
                            
                                ORLÍK: größeres Ferienhaus am Teich mit einem großen und eingezäunten Garten, WiFi und Ruhe in Einsamkeit "in der Nähe des Waldes", 8 km von Příbram und 50 km von Prag entfernt. Im Haus im Erdgeschoss: Aufenthaltsraum (Kamin, Fernseher, Esstisch, Sofa), Küchenzeile (Herd, Backofen, Mikrowelle, Kühlschrank mit Gefrierfach, Wasserkocher), Wintergarten (Blick auf die Umgebung, Sitzgelegenheiten). Im Gebäude auf dem Boden: 1x Fünfbettzimmer (5 Einzelbetten) mit WC, 1x Doppelzimmer mit Zugang zu einem Vierfachschlafzimmer, 2x separates Vierfachschlafzimmer und 1x Doppelzimmer Schlafzimmer, Bad (Dusche, Badewanne, Waschbecken, WC), kleinere Küche, Bad (Dusche, Waschbecken, WC), separates WC.
                                    
Terminen zu mieten das ganze Jahr                            
                         
                        
                                
                                    Umgebung
                                
                                
                                    Beim Objekt: großer eingezäunter Garten, Sitzgelegenheiten im Freien und Sandkasten für Kinder. Parkplatz am Haus, ruhige Lage am Damm des Teiches (der Teich ist nicht zum Angeln geeignet).
                                
                             
                            
                                
                                    Ausflüge
                                
                                
                                    Orlická-Stausee 10 km, Schloss Orlík 16 km, Aussichtsturm Milada 15 km, Příbram 8 km, Natur rund um den Orlická-Stausee zum Radfahren und Wandern geeignet. Skilift 10 km Příbram oder 35 km Skigebiet Monínec.
                                
                             
                            
                                
                                    Lage
                                
                                
                                        
                                            
                                        
                                            Die Landkarte bildet die Positron des Objekts